Pharma 4.0, quality management, sorting pills into tray
Life Sciences

Patientensicherheit durch optimierte Prozesse zur Arzneimittelsicherheit

Die Arzneimittelsicherheit steht derzeit vor großen Herausforderungen, da sie in einem äußerst dynamischen Umfeld agiert. Die Zahl der Einzelfall-Sicherheitsberichte (ICSR) steigt exponenziell an. Die regulatorischen Anforderungen ändern sich ständig. Es wird immer wichtiger, schnell auf Sicherheitsinformationen zu reagieren. Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit ist Covid-19-Pandemie, die die Entwicklung von Impfstoffen zur Bekämpfung der Pandemie notwendig machte.

Die meisten Pharmakovigilanz-Teams stehen darüber hinaus vor Herausforderungen wie fragmentierten Prozessen, fehlenden Kapazitäten und noch ausstehenden Systemintegrationen. Die Konsequenzen:

  • Doppelung von Daten
  • Manueller Abgleich von Daten zwischen Abteilungen und Systemen
  • Erhöhtes Non-Compliance Risiko
  • Keine Gesamtsicht auf übergreifende Daten aus Produkten, Therapiebereichen oder Portfolios


Daraus ergibt sich für viele Unternehmen die Frage, ob sie ihre Daten wirklich effektiv ermitteln und nutzen, und wie verlässlich sie sind.

Die richtigen Prozesse zur Arzneimittelsicherheit liefern aussagekräftige, relevante und zuverlässige Ergebnisse für Unternehmen der Life Sciences Industrie.

Betrachtet man Arzneimittelsicherheit als wertvolle Ressource und nicht als Kostenstelle, macht es Sinn, einen eher strategischen Ansatz für die Entwicklung und Wartung von Sicherheitssystemen und -prozessen zu verfolgen.

Positionierung für heute und morgen

Effizienz und Compliance erfordern eine einzige zuverlässige Informationsquelle ("single source of truth"). Das funktioniert nur mit eng integrierten Systemen und Prozessen, die die Qualität der Daten in der frühestmöglichen Phase sicherstellen.

Die Voraussetzungen für eine Umgestaltung des Sicherheitsdatenbetriebs:

  • Datenverwaltung
  • Integrationssteuerung
  • Funktionale robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
  • Sinnvolle künstliche Intelligenz (KI)
  • Cloud-fähige Tools und Systeme


Ganz gleich, Sie das Beste aus Ihrem aktuellen System und Ihren Prozessen herausholen oder neue moderne Funktionen entwickeln möchten - NNIT kann Sie dabei unterstützen.

NNIT-Lösungen für Arzneimittelsicherheit

NNIT ist bewährter Sicherheitspartner für zahlreiche Unternehmen der Life Sciences-Industrie. Wir sind seit über zwanzig Jahren im Bereich der Arzneimittelsicherheit aktiv. Unser Beraterteam ist in ständigen Kontakt mit Life-Sciences-Unternehmen und kennt deren aktuelle Situation und Ziele bestens. Unsere Erstanalyse befasst sich mit wesentlichen Aspekten wie Daten- und Integrationsmanagement, Systemlandschaft, Anbieterbewertung und -auswahl. Auf Grund dieser ersten Analyse bieten wir die passenden Implementierungs- und Konfigurationsdienste, Migrationsstrategie und -durchführung, Integration, SOP/OCM/WI-Entwicklung und fortlaufende Applikationsdienstleistungen an.